• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update-Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
Hämostase Update 2023Hämostase Update 2023
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update-Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt

Referierende

Prof. Dr. Edelgard Lindhoff-Last

Wissenschaftliche Leitung

Ärztin im Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB)
CCB Gefäß Centrum, CCB Gerinnungs Centrum, CCB Studien Centrum
Frankfurt am Main

e.lindhoff-last@ccb.de

PD Dr. Robert Klamroth

Wissenschaftliche Leitung

Chefarzt
Klinik für Innere Medizin – Angiologie und Hämostaseologie
Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin

robert.klamroth@vivantes.de

Gentherapien in der Hämophilie

  • Effektivität bei Hämophilie A und B
  • Sicherheit und Überwachung

PD Dr. Martin Olivieri

Wissenschaftliche Leitung

Oberarzt, Leiter Pädiatrische Hämostaseologie, Bereich Pädiatrie Hämophiliezentrum
LMU Klinikum, München

martin.olivieri@med.uni-muenchen.de

Thrombosen bei Kindern

  • Inzidenz und Risikofaktoren
  • Diagnostische Besonderheiten
  • Therapie und Prophylaxe

Dr. Ute Scholz

Wissenschaftliche Leitung

Leiterin des Zentrums für Blutgerinnungsstörungen
MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen, Leipzig

u.scholz@labor-leipzig.de

Gerinnungsdiagnostik im klinischen Alltag

  • Unterpunkte folgen in Kürze

Univ.-Prof. PD Dr. Cihan Ay

Medizinische Universität Wien
Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

cihan.ay@meduniwien.ac.at

Neue Therapieoptionen zur Hämophiliebehandlung

  • Unterpunkte folgen in Kürze

Prof. Dr. Rupert Bauersachs

Arzt im Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB)
CCB Gefäß Centrum, CCB Gerinnungs Centrum, CCB Studien Centrum
Frankfurt am Main

bauersachs@em.uni-frankfurt.de

Diagnostik und Therapie von Beinvenenthrombosen und Lungenembolien

  • Venöse Thromboembolie
  • Besondere Patientengruppen
  • Arterielle Thromboembolie, KHK, PAVK

PD Dr. Dr. Ingvild Birschmann

Oberärztin, Leitung Hämostaseologie HDZ/ILTM
Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin
Herz- und Diabeteszentrum NRW
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

IBirschmann@hdz-nrw.de

Hot Topic: Antikoagulation bei extrakorporaler Zirkulation

  • Unterpunkte folgen in Kürze

Dr. Carmen Escuriola Ettingshausen

Leiterin des HZRM-Hämophilie-Zentrum Rhein Main
Mörfelden-Walldorf

carmen.escuriola@hzrm.de

Hämophilie bei Kindern

  • Behandlung von PUPs – aktuelle Studienlage
  • Neue Behandlungsoptionen im Kindesalter
  • Hemmkörpertherapie

Prof. Dr. Dietmar Fries, MSc

Ärztlicher Leiter Traumatologische Intensivstation
Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
Medizinische Universität Innsbruck

dietmar.fries@i-med.ac.at

Hot Topic: Blutungsmanagement bei Traumata und Operationen

  • Gerinnungsmonitoring in der akuten Blutung
  • Therapieoptionen erworbener blutungsassoziierter Gerinnungsstörungen
  • Individualisierte Gerinnungstherapie oder standardisierte Transfusions-Algorithmen

Prof. Dr. Bettina Kemkes-Matthes

Ehemalige Leiterin des Interdisziplinären Schwerpunkt für Hämostaseologie
Universitätsklinikum Marburg

BIOSCIENTIA Labor Mittelhessen

Bettina.Kemkes-Matthes@innere.med.uni-giessen.de

Thrombophilie

  • „Neue“ Risikofaktoren
  • Welche Diagnostik macht Sinn?

Prof. Dr. Florian Langer

Leiter des Bereichs Hämostaseologie (Gerinnungsambulanz und Hämophiliezentrum)
II. Medizinische Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

langer@uke.de

Hämatologische Erkrankungen und Thromboseneigung

  • Thromboembolien bei myeloproliferativer Neoplasie
    • Risikostratifizierte VTE-Prophylaxe bei Myelom-Patienten
      • AML-assoziierte disseminierte intravasale Gerinnung

      Prof. Dr. Axel Matzdorff

      Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II
      Asklepios Klinikum Uckermark
      Gastroenterologie, Nephrologie, Hämato-Onkologie und Palliativmedizin

      a.matzdorff@asklepios.com

      Update Immuntherapie und Thromboseneigung

      • Immuntherapien – Oldies: Interferon, IMiDe
      • Immuntherapien – Goldies: Antikörper (VEGF u.a.), Checkpoint Inhibitoren
      • Immuntherapien und venöse Thromboembolien bei nichtmalignen Erkrankungen

      Dr. Hannelore Rott

      Ambulanz und Fachlaboratorium für Gerinnungserkrankungen/Hämophilie
      Gerinnungszentrum Rhein-Ruhr
      Duisburg

      hannelore.rott@gzrr.de

      Hot Topic: Thromboseneigung in der Schwangerschaft

      • Prophylaxe
      • Therapie

      Prof. Dr. Matthias Sitzer

      Ärztlicher Direktor des Klinikums Herford
      Chefarzt der Klinik für Neurologie
      Klinikum Herford

      matthias.sitzer@klinikum-herford.de

      Schlaganfall

      • Akuttherapie des Hirninfarktes
      • Dissektionen hirnversorgender Arterien
      • Inzidentelle Hirnbasisaneurysmen

      Sponsoren

      Konzeptentwicklung und Veranstalter

      Kongressorganisation und Registrierung

      FAQ/Kontakt

      Schirmherrschaft

      Kooperationen





      Termin

      Hämostase Update

      16. und 17. Juni 2023
      Tagungswerk, Berlin

      © 2023 med update GmbH

      • Home
      • Impressum / Disclaimer
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}