Prof. Dr. Edelgard Lindhoff-Last
Wissenschaftliche Leitung
Ärztin im Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB)
CCB Gefäß Centrum, CCB Gerinnungs Centrum, CCB Studien Centrum
Frankfurt am Main

PD Dr. Robert Klamroth
Wissenschaftliche Leitung
Chefarzt
Klinik für Innere Medizin – Angiologie und Hämostaseologie
Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin
Gentherapien in der Hämophilie
- Effektivität bei Hämophilie A und B
- Sicherheit und Überwachung
PD Dr. Martin Olivieri
Wissenschaftliche Leitung
Oberarzt, Leiter Pädiatrische Hämostaseologie, Bereich Pädiatrie Hämophiliezentrum
LMU Klinikum, München
Thrombosen bei Kindern
- Inzidenz und Risikofaktoren
- Diagnostische Besonderheiten
- Therapie und Prophylaxe

Dr. Ute Scholz
Wissenschaftliche Leitung
Leiterin des Zentrums für Blutgerinnungsstörungen
MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen, Leipzig
Gerinnungsdiagnostik im klinischen Alltag
- Unterpunkte folgen in Kürze

Univ.-Prof. PD Dr. Cihan Ay
Medizinische Universität Wien
Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie
Neue Therapieoptionen zur Hämophiliebehandlung
- Überblick über die Entwicklungen in der Hämophiliebehandlung
- Neue Optionen zur Verlängerung der Halbwertszeit von Faktorentherapien
- non-Faktor-Therapien: neue Ansätze und Optionen

Prof. Dr. Rupert Bauersachs
Arzt im Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB)
CCB Gefäß Centrum, CCB Gerinnungs Centrum, CCB Studien Centrum
Frankfurt am Main
Diagnostik und Therapie von Beinvenenthrombosen und Lungenembolien
- Venöse Thromboembolie
- Besondere Patientengruppen
- Arterielle Thromboembolie, KHK, PAVK
PD Dr. Dr. Ingvild Birschmann
Oberärztin, Leitung Hämostaseologie HDZ/ILTM
Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin
Herz- und Diabeteszentrum NRW
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Hot Topic: Antikoagulation bei extrakorporaler Zirkulation
- Unterpunkte folgen in Kürze

Dr. Carmen Escuriola Ettingshausen
Leiterin des HZRM-Hämophilie-Zentrum Rhein Main
Mörfelden-Walldorf
Hämophilie bei Kindern
- Behandlung von PUPs – aktuelle Studienlage
- Neue Behandlungsoptionen im Kindesalter
- Hemmkörpertherapie

Prof. Dr. Dietmar Fries, MSc
Ärztlicher Leiter Traumatologische Intensivstation
Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
Medizinische Universität Innsbruck
Hot Topic: Blutungsmanagement bei Traumata und Operationen
- Gerinnungsmonitoring in der akuten Blutung
- Therapieoptionen erworbener blutungsassoziierter Gerinnungsstörungen
- Individualisierte Gerinnungstherapie oder standardisierte Transfusions-Algorithmen

Prof. Dr. Bettina Kemkes-Matthes
Ehemalige Leiterin des Interdisziplinären Schwerpunkt für Hämostaseologie
Universitätsklinikum Marburg
BIOSCIENTIA Labor Mittelhessen
Thrombophilie
- „Neue“ Risikofaktoren
- Welche Diagnostik macht Sinn?
Prof. Dr. Florian Langer
Leiter des Bereichs Hämostaseologie (Gerinnungsambulanz und Hämophiliezentrum)
II. Medizinische Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hämatologische Erkrankungen und Thromboseneigung
- Thromboembolien bei myeloproliferativer Neoplasie
- Risikostratifizierte VTE-Prophylaxe bei Myelom-Patienten
- AML-assoziierte disseminierte intravasale Gerinnung

Prof. Dr. Axel Matzdorff
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II
Asklepios Klinikum Uckermark
Gastroenterologie, Nephrologie, Hämato-Onkologie und Palliativmedizin
Update Immuntherapie und Thromboseneigung
- Immuntherapien – Oldies: Interferon, IMiDe
- Immuntherapien – Goldies: Antikörper (VEGF u.a.), Checkpoint Inhibitoren
- Immuntherapien und venöse Thromboembolien bei nichtmalignen Erkrankungen

Dr. Hannelore Rott
Ambulanz und Fachlaboratorium für Gerinnungserkrankungen/Hämophilie
Gerinnungszentrum Rhein-Ruhr
Duisburg
Hot Topic: Thromboseneigung in der Schwangerschaft
- Prophylaxe
- Therapie

Prof. Dr. Matthias Sitzer
Ärztlicher Direktor des Klinikums Herford
Chefarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Herford
Schlaganfall
- Therapie des ischämischen Hirninfarktes
- Therapie der intrazerebralen Blutung
Sponsoren



