• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referenten
    • Sponsoren
    • Frühsymposium SOBI
    • Virtuelles Symposium LEO Pharma
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update-Konzept
  • Anmeldung
  • Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt
Login

Login
Hämostase Update 2021Hämostase Update 2021
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referenten
    • Sponsoren
    • Frühsymposium SOBI
    • Virtuelles Symposium LEO Pharma
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update-Konzept
  • Anmeldung
  • Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt

Sponsoren

Premiumsponsor

Weitere Informationen
Swedish Orphan Biovitrum AB (Sobi) ist ein pharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, das sich auf die Behandlung von seltenen Erkrankungen spezialisiert hat. Sobi versteht sich als innovativer Partner für Ärzte und Patienten. Das Unternehmen blickt auf über 50 Jahre Erfahrung im Bereich der Gerinnungsfaktorherstellung zurück und hat in den 1940er-Jahren Pionierarbeit bei der Fraktionierung von Plasmaprotein geleistet.

 

Seit 2015 stellt Sobi eine einzigartige, zukunftsweisende Hämophiliebehandlung zur Verfügung: Die Verwendung der natürlichen Fc-Fusionstechnologie und die daraus resultierende verlängerte Halbwertszeit der Gerinnungsfaktoren VIII und IX im Körper hat das Potenzial, das Leben von Menschen mit Hämophilie langfristig zu verbessern. Das Engagement des Pharmaunternehmens geht über die bloße Behandlung der Krankheit hinaus. Um das Leben der Betroffenen mit all seinen Facetten bestmöglich zu unterstützen, arbeitet Sobi eng mit Hämophilie-Verbänden zusammen und hat dadurch zum Beispiel eine anwenderfreundlichere und ökologische Verpackung entwickelt. Das Ziel ist es, Menschen mit Hämophilie eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

 

Das bestmögliche Behandlungsergebnis für den Patienten hat Sobi immer im Blick. Mit vielfältigen Serviceangeboten will das Unternehmen Menschen mit Hämophilie neue Perspektiven und Chancen bieten, um ihnen ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu ermöglichen. So können sich Hämophilie-Patienten auf der speziell für sie entwickelten Plattform „Liberate Life“ informieren und ihre Erfahrungen miteinander teilen. Neben zahlreichen unterstützenden Aktivitäten für Patienten in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Patientenorganisationen, liegt ein weiterer Schwerpunkt auch in der engen Zusammenarbeit mit Ärzten in und außerhalb von Behandlungszentren sowie mit Apothekern.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter sobi-deutschland.de

Sponsoren

Weitere Informationen
In der Allianz von Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Gemeinsam geben wir unser Bestes für das Leben von Patienten.

 

Bristol Myers Squibb ist ein weltweit tätiges BioPharma-Unternehmen, das sich die Erforschung, Entwicklung und den Einsatz innovativer Medikamente zur Aufgabe gemacht hat, die Patienten dabei helfen, schwere Erkrankungen zu überwinden. Weiterführende Informationen unter bms.com/de und Twitter. Celgene und Juno Therapeutics sind hundertprozentige Tochtergesellschaften der Bristol Myers Squibb Company. In bestimmten Ländern außerhalb der USA werden Celgene und Juno Therapeutics aufgrund lokaler Gesetze als Celgene, ein Unternehmen von Bristol Myers Squibb, und Juno Therapeutics, ein Unternehmen von Bristol Myers Squibb, bezeichnet.

 

Und Pfizer – Breakthroughs that change patients’ lives

 

Wenn Menschen krank werden, können sich viele Dinge für sie verändern – ein oft schwieriger Weg beginnt. Bei Pfizer arbeiten weltweit mehr als 10.000 ForscherInnen und insgesamt mehr als 90.000 MitarbeiterInnen daran, sie auf diesem Weg zu unterstützen. Sie entwickeln, produzieren und vertreiben innovative Medikamente und Impfstoffe, die das Leben von PatientInnen verlängern und verbessern.
Hauptsitz von Pfizer ist in New York. In Deutschland sind mehr als 2.500 MitarbeiterInnen an drei Standorten tätig: Berlin, Freiburg und Karlsruhe. Das Werk in Freiburg ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Industrie 4.0. Mehr auf www.pfizer.de. Folgen Sie uns auf Twitter @pfizer_de.

 

Services für Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern oder venösen Thromboembolien

 

Für Ihre nachhaltige Patientenversorgung und Aufklärung der Angehörigen steht Ihnen auf www.auf-herz-und-venen.de ein Service zum Weiterempfehlen zur Verfügung. Besuchen Sie die Webseite www.auf-herz-und-venen.de und finden Sie heraus welcher Inhalt Sie am besten bei Ihrer Patientenaufklärung unterstützend kann: Sie bekommen von einer mit Animation des Herzens oder der Vene gestützte patientengerechte Erklärung der Erkrankung bis hin zur Beantwortung häufig gestellter Fragen, viele Informationen gebündelt angeboten.

Weitere Informationen
LEO Pharma

 

LEO Pharma wurde 1908 gegründet und ist ein unabhängiges, forschungsbasiertes pharmazeutisches Unternehmen.
LEO Pharma entwickelt, produziert und vertreibt Arzneimittel für Patienten mit dermatologischen und thrombotischen Erkrankungen in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt. Das Unternehmen verfügt in 61 Ländern über einen eigenen Vertrieb und beschäftigt weltweit rund 5.500 Mitarbeiter. LEO Pharma A/S hat seinen Hauptsitz in Dänemark und gehört vollständig zum Besitz der LEO Foundation.

Weitere Informationen über LEO Pharma erhalten Sie auf unserer Website www.leo-pharma.de und unserem Info-Portal www.cat-algorithmus.de

Transparenz und Neutralität

Die med update GmbH als Veranstalter der Update-Seminare versichert, dass von Seiten der Sponsoren/Unterstützer/Förderer kein produkt- oder dienstleistungsbezogener Einfluss auf die Lehrinhalte genommen wird und die in dem Kapitel Neutralität und Transparenz der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer hinterlegten Inhalte zur Fortbildungsgestaltung berücksichtigt werden.

Sponsoring und Neutralität

Die med update GmbH ist Veranstalter von qualitativ hochwertigen medizinischen Fortbildungen, den Update-Seminaren. Neutralität steht bei allen Updates besonders im Vordergrund: Die Unabhängigkeit in der Programmplanung sowie in den Inhalten der Seminare ist Teil des Update-Konzepts. Da die Update-Seminare ausschließlich produktneutrale Inhalte präsentieren und jeglicher Bias bereits bei der Programm- und Referentenplanung ausgeschlossen werden muss, liegen der Durchführung der Update-Seminare die von allen Beteiligten einzuhaltenden Leitwerte zugrunde.

Auszug aus den Leitwerten der med update GmbH

1. med update
med update ist Entwickler und Veranstalter der Update-Kongresse. Allen Update-Seminaren liegen einheitliche Strukturen und Standards zur Durchführung zugrunde, um den hohen Anspruch an Qualität bei allen Update-Seminaren gleichermaßen abbilden zu können. med update bietet den Wissenschaftlichen Leitern und den Update-Referententeams einen optimalen organisatorischen Rahmen, sodass sich diese allein auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können. med update ist Vertragspartner für die Industriesponsoren.

2. Neutralität der Inhalte
Update-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die dem Konzept entsprechend die relevantesten Publikationen aus anerkannten Fachjournalen darstellen und bewerten. Auswahl und Interpretation der Studienergebnisse obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem Update-Seminar ausschließlich seitens der Referenten, der Wissenschaftlichen Leitung und med update eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

3. Unabhängigkeit in der Programmplanung
Die Programmplanung für die einzelnen Update-Seminare erfolgt jährlich anhand der Evaluationsergebnisse des aktuellen Seminars. In dem Programmplanungsgremium sind neben der Wissenschaftlichen Leitung Mitarbeiter der med update GmbH, Vertreter kooperierender Fachgesellschaften sowie Vertreter der wesentlichen Industriesponsoren präsent. Allein die Wissenschaftliche Leitung ist hinsichtlich Programm- und Referentenplanung entscheidungsberechtigt – Vertreter der Fachgesellschaften und der Industrie sind als Gäste eingeladen. med update konzentriert sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der äußeren organisatorischen Rahmenbedingungen und berät die Wissenschaftliche Leitung ausschließlich in Hinsicht auf die einzuhaltenden Update-Standards.

8. Teilnehmerbeitrag
Alle Update-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung einer in Anspruch genommenen Leistung. Eine direkte Finanzierung der Teilnehmergebühren von in Deutschland ansässigen Ärzten durch die Industrie (z. B. über den Kauf von »Teilnehmerkontingenten«) wird von med update abgelehnt. Über die Teilnehmerbeiträge wird im Durchschnitt aller Update-Seminare im Jahr 2014 eine über 50-prozentige Finanzierung der Veranstaltungen ermöglicht.

10. Industriesponsoren
Die Finanzierung der Update-Seminare erfolgt zu 30–70 % über Industriesponsoring. Alle Industriesponsoren haben die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Ausstellerbereich zu präsentieren, und werden schon aus Transparenzgründen auf allen Bewerbungs- und Seminarmaterialien als Unterstützer genannt. Zu den Treffen zur Programmplanung (Vor- und Nachbesprechung) werden wesentliche Industriesponsoren als Gäste eingeladen.

Die kompletten Update-Leitlinien finden Sie unter www.med-update.com/leitwerte

Konzeptentwicklung und Veranstalter

  • med update GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 73658-0
  • +49 (0) 611 73658-10
  • info@med-update.com
  • www.med-update.com

Kongressorganisation und Registrierung

  • wikonect GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 949154-61
  • +49 (0) 611 949154-99
  • haemostase-update@wikonect.de
  • www.wikonect.de

Schirmherrschaft

Kooperationen



Termin

Hämostase Update

23. und 24. April 2021
Rheingoldhalle, Mainz

© 2021

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)