• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update-Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
Hämostase Update 2023Hämostase Update 2023
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update-Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt

Sponsoring

Weitere Informationen
BioMarin stellt sich vor:

 

Seit unserer Firmengründung im Jahr 1997 haben wir das Leben und die Versorgung von Patienten im Fokus, die mit seltenen Erkrankungen leben und für die es bisher keine Therapie gibt. Unser Anspruch dabei ist, einen größtmöglichen positiven Einfluss auf das Leben dieser Patienten zu haben, indem wir ihnen neuartige Therapieoptionen zur Verfügung stellen. Wir fokussieren uns dabei auf Erkrankungen mit einem hohen, ungedeckten Bedarf an medikamentöser Therapie. Meist trifft dies auf „Seltene Erkrankungen“ zu, die aufgrund ihrer geringen Patientenzahl nicht im Fokus der pharmazeutischen Industrie stehen. Bei der Entwicklung von Therapeutika ist unser Anspruch immer, bahnbrechende Behandlungsansätze zu entwickeln. Dieses Ziel erreichen wir, indem wir an Innovationen zur Behandlung von seltenen Erkrankungen forschen und diese schnellstmöglich verfügbar machen. Unter anderem auch durch die Entwicklung von neuartigen Gentherapien.

 

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.biomarin.eu

Weitere Informationen

Wer wir sind und was wir tun:

 

LFB wurde 1994 in Frankreich gegründet und ist eine biopharmazeutische Gruppe, die Plasmaderivate und rekombinante Proteine zur Behandlung von Patienten mit schweren- und seltenen Krankheiten entwickelt, herstellt und vermarktet. Heute ist LFB eines der führenden europäischen Unternehmen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den folgenden drei Gebieten: Hämostaseologie, Immunologie und Intensivmedizin.

Seit Ende 2022 stellt LFB auch einen neuen, rekombinanten und aktivierten Gerinnungsfaktor VII für Patienten mit Hemmkörperhämophilie zur Verfügung, um das Leben dieser Menschen langfristig zu verbessern. Daneben unterstützt das Unternehmen in Deutschland seit nunmehr über 10 Jahren auch Von-Willebrand-Patienten durch ein spezielles Proteinkonzentrat und ermöglicht so eine Verbesserung der Lebensqualität.  LFB vermarktet derzeit 15 Produkte in mehr als 30 Ländern und wird in Deutschland durch die LFB GmbH repräsentiert.

 

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.lfb-pharma.de

Weitere Informationen

„Swedish Orphan Biovitrum AB“ (Sobi) ist ein pharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, das sich auf die Behandlung von seltenen Erkrankungen spezialisiert hat. Sobi ermöglicht innovative Therapien in den Bereichen der Hämophilie, Thrombozytopenie, paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie (PNH) und der autoinflammatori-schen Erkrankungen. Das Unternehmen blickt auf über 80 Jahre Erfahrung im Bereich der Gerinnungsfaktorherstellung zurück.

 

Seit 2015 stellt Sobi eine einzigartige, zukunftsweisende Hämophiliebehandlung zur Verfügung: Die Verwendung der natürlichen Fc-Fusionstechnologie. Die daraus resultierende verlängerte Halbwertszeit der Gerinnungsfaktoren VIII und IX im Körper hat das Potenzial, das Leben von Menschen mit Hämophilie langfristig zu verbessern. Das Engagement des Pharmaunternehmens geht über die bloße Behandlung der Krankheit hinaus. Um das Leben der Betroffenen mit all seinen Facetten bestmöglich zu unterstützen, arbeitet Sobi eng mit Hämophilie-Verbänden zusammen und hat dadurch zum Beispiel eine anwenderfreundlichere und ökologische Verpackung entwickelt. Das Ziel ist es, Menschen mit Hämophilie eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

 

Das bestmögliche Behandlungsergebnis für den Patienten hat Sobi immer im Blick. Mit vielfältigen Serviceangeboten will das Unternehmen Menschen mit Hämophilie neue Perspektiven und Chancen bieten, um ihnen ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu ermöglichen. So können sich Hämophilie-Patienten auf der speziell für sie entwickelten Plattform „Liberate Life“ informieren und ihre Erfahrungen miteinander teilen. Neben zahlreichen unterstützenden Aktivitäten für Patienten in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Patientenorganisationen, liegt ein weiterer Schwerpunkt auch in der engen Zusammenarbeit mit Ärzten in und außerhalb von Behandlungszentren sowie mit Apothekern.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter:

sobi-deutschland.de

Transparenz und Neutralität

Die med update GmbH als Veranstalter der Update-Seminare versichert, dass von Seiten der Sponsoren/Unterstützer/Förderer kein produkt- oder dienstleistungsbezogener Einfluss auf die Lehrinhalte genommen wird und die in dem Kapitel Neutralität und Transparenz der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer hinterlegten Inhalte zur Fortbildungsgestaltung berücksichtigt werden.

Sponsoring und Neutralität

Die med update GmbH ist Veranstalter von qualitativ hochwertigen medizinischen Fortbildungen, den Update-Seminaren. Neutralität steht bei allen Updates besonders im Vordergrund: Die Unabhängigkeit in der Programmplanung sowie in den Inhalten der Seminare ist Teil des Update-Konzepts. Da die Update-Seminare ausschließlich produktneutrale Inhalte präsentieren und jeglicher Bias bereits bei der Programm- und Referierendenplanung ausgeschlossen werden muss, liegen der Durchführung der Update-Seminare die von allen Beteiligten einzuhaltenden Leitwerte zugrunde.

Auszug aus den Leitwerten der med update GmbH

1. med update
med update ist Entwickler und Veranstalter der Update-Kongresse. Allen Update-Seminaren liegen einheitliche Strukturen und Standards zur Durchführung zugrunde, um den hohen Anspruch an Qualität bei allen Update-Seminaren gleichermaßen abbilden zu können. med update bietet der Wissenschaftlichen Leitung und den Teams der Update-Referierenden einen optimalen organisatorischen Rahmen, sodass sich diese allein auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können. med update ist Vertragspartner für das Industriesponsoring.

2. Neutralität der Inhalte
Update-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die dem Konzept entsprechend die relevantesten Publikationen aus anerkannten Fachjournalen darstellen und bewerten. Auswahl und Interpretation der Studienergebnisse obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem Update-Seminar ausschließlich seitens der Referierenden, der Wissenschaftlichen Leitung und med update eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

3. Unabhängigkeit in der Programmplanung
Die Programmplanung für die einzelnen Update-Seminare erfolgt jährlich anhand der Evaluationsergebnisse des aktuellen Seminars. In dem Programmplanungsgremium sind neben der Wissenschaftlichen Leitung Mitarbeitende der med update GmbH, Vertretende von kooperierenden Fachgesellschaften sowie Vertretende des wesentlichen Industriesponsorings präsent. Allein die Wissenschaftliche Leitung ist hinsichtlich Programm- und Referierendenplanung entscheidungsberechtigt – Vertretende der Fachgesellschaften und der Industrie sind als Gäste eingeladen. med update konzentriert sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der äußeren organisatorischen Rahmenbedingungen und berät die Wissenschaftliche Leitung ausschließlich in Hinsicht auf die einzuhaltenden Update-Standards.

8. Teilnahmebeitrag
Alle Update-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung einer in Anspruch genommenen Leistung. Eine direkte Finanzierung der Teilnahmegebühren von in Deutschland ansässigen Ärztinnen und Ärzten durch die Industrie (z. B. über den Kauf von »Teilnahmekontingenten«) wird von med update abgelehnt. Über die Teilnahmebeiträge wird im Durchschnitt aller Update-Seminare im Jahr 2014 eine über 50-prozentige Finanzierung der Veranstaltungen ermöglicht.

10. Industriesponsoring
Die Finanzierung der Update-Seminare erfolgt zu 30–70 % über Industriesponsoring. Das Industriesponsoring hat die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Ausstellungsbereich zu präsentieren, und werden schon aus Transparenzgründen auf allen Bewerbungs- und Seminarmaterialien als Unterstützende genannt. Zu den Treffen zur Programmplanung (Vor- und Nachbesprechung) werden wesentliche Industriefirmen als Gäste eingeladen.

Die kompletten Update-Leitlinien finden Sie unter www.med-update.com/leitwerte

Konzeptentwicklung und Veranstalter

Kongressorganisation und Registrierung

FAQ/Kontakt

Schirmherrschaft

Kooperationen





Termin

Hämostase Update

16. und 17. Juni 2023
Tagungswerk, Berlin

© 2023 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}